Tauche ein in die unwiderstehliche Welt eines neu interpretierten Tiramisù mit Amaretto: Stell dir leicht mit kräftigem Kaffee getränkte Biskuits vor, eine samtige Mascarpone-Creme und im Hintergrund die Wärme einer Mandel-Note, die das klassische Rezept neu erweckt.
Tiramisù mit Amaretto – eine Genussreise ins Veneto
Dieses Tiramisù ist nicht nur ein Dessert: Es ist eine Geschichte in jedem Löffel. Der Amaretto-Likör bringt eine aromatische Eleganz, die die Einfachheit von Kaffee und Mascarpone in ein raffiniertes Erlebnis verwandelt.
Am Tisch spürst du die Dolce Vita – diesen kleinen Alltagsluxus, der Aromen zum Klingen bringt und die famiglia zusammenführt. Die Texturen spielen miteinander: die Creme umschmeichelt den Gaumen, während der Kakao den letzten Akzent setzt.

« Unsere geheimen italienischen aromen »: 11 Desserts, um deine Gäste zu beeindrucken
Authentische Rezepte, einfache Zutaten, familiäres Erbe von Casa Bandera. Schnell zubereitet, Wow-Effekt garantiert.
Bereits von tausenden Feinschmeckern geliebt.
Entdecke das Buch mit 11 geheimen DessertsUrsprung dieses traditionellen italienischen Rezepts?
Das Tiramisù ist in Venetien, rund um Treviso, Anfang der 1960er Jahre entstanden. Sein Name, der wörtlich „Zieh mich hoch“ bedeutet, verweist auf die Kraft des Kaffees und die Sanftheit des Mascarpone.
Die Version, die du heute kennst, verbindet Tradition mit persönlichen Akzenten: getränkte Biskuits, cremige Mascarpone-Schichten und manchmal ein Tropfen Amaretto als finaler Akzent. Genau diese Verbindung verleiht ihm seinen universellen Charme.
Der bekanntesten Geschichte nach haben Roberto Linguanotto und Ada Campeol im Restaurant Le Beccherie das Rezept populär gemacht. Schlicht in seinen Zutaten, wird das Tiramisù durch das Gleichgewicht von Texturen und Aromen zur puren Raffinesse.
Das Tiramisù in Kultur und Tradition
In den Familien steht Tiramisù für Geselligkeit und Teilen. Die Nonna bereiten es oft für große Tafeln zu – begleitet von Lachen und Familiengeschichten. Es ist ein Dessert, das familiäres Erbe ebenso erzählt wie das Rezept selbst.
Überall in Italien findet man regionale Varianten: Manche fügen Früchte hinzu, andere modernisieren die Creme. Doch die Basis – Kaffee, Mascarpone, Biskuits – bleibt eine direkte Verbindung zu den italienischen Traditionen.
Lesetipp: Top 10 der beliebtesten italienischen Desserts
Bei Casa Bandera erzählen wir diese Rezepte so, wie man Familiengeschichten erzählt. Ich bin Vale’. In den Küchen unserer Großmütter wurde jeder Handgriff mit Geduld weitergegeben: die Creme schlagen, die Biskuits sanft drücken, noch einmal probieren, um nachzujustieren. Diese Gesten sind heute das Herzstück unserer Mission als Wissensvermittler.
Unser Ziel: dir dieses Wissen weiterzugeben, damit du zu Hause ein Tiramisù zaubern kannst, das die Klasse all'Italiana und die Wärme eines Familienessens atmet.
Willst du mehr über die Geschichte italienischer Gerichte erfahren oder weitere Rezepte und Anekdoten entdecken? Entdecke die italienische Gastronomie
Entdecke auch: 5 Klassische Italienische Desserts von Nonna – Exklusive Einblicke in Mein Kochbuch
|
|
---|---|
Schwierigkeit 2/5 Kosten niedrig Zubereitungszeit 15 min Ruhezeit 1 Nacht Gluten |
Portionen 6 Kalorien 350 kcal Utensilien Waage, Handmixer, Schüsseln, Tupperware, Schneebesen, Auflaufform Saisonen ganzjährig |
|
|
Frische Eier 3 Mascarpone 250 g Biskuitkekse 20 Amaretto Likör 1 Schnapsglas Kakaopulver Kaffee 1 Tasse Rohrzucker 80 g Vanillezucker 1 Päckchen |
1 Trenne das Eiweiß von den Eigelben.
2 Schlage die Eigelbe mit dem braunen Zucker und dem Vanillezucker, bis die Mischung homogen und leicht schaumig ist. Füge den Mascarpone hinzu und schlage kräftig, bis eine glatte Textur entsteht.
3 Schlage das Eiweiß mit einem Handmixer steif, bis es feste Spitzen bildet. Hebe es vorsichtig unter die vorherige Mischung, um die Luftigkeit zu erhalten.
4 Mische in einer Schüssel den abgekühlten schwarzen Kaffee mit dem Amaretto. Tauche die Biskuitkekse schnell in diese Mischung: Sie sollten leicht getränkt, aber nicht zerfallen sein.
5 Lege eine Schicht getränkter Kekse in den Boden einer Auflaufform. Decke sie mit einer großzügigen Schicht Mascarpone ab. Wechsle ab zwischen Keks- und Mascarponeschichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und beende mit einer Schicht Mascarpone.
6 Stelle das Tiramisù in den Kühlschrank und lass es mindestens eine Nacht ruhen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit sich die Aromen harmonisch verbinden.
7 Vor dem Servieren bestäube das Tiramisù mit einer feinen Schicht gesiebtem Kakao. Für einen eleganten Touch kannst du es mit einigen ganzen Kaffeebohnen oder Schokoladenraspeln dekorieren.
Empfohlene Weinbegleitung
Um Tiramisù mit Amaretto zu begleiten, wäre ein Moscato d'Asti eine ausgezeichnete Wahl. Dieser süße, prickelnde Weißwein mit floralen und fruchtigen Noten harmoniert perfekt mit der cremigen Reichhaltigkeit des Tiramisù und der Süße des Amaretto. Ein Glas Moscato d'Asti verleiht deinem Dessert eine leichte und festliche Note und macht jeden Bissen noch köstlicher!
Entdecke auch: Top 10 der Besten Italienischen Weine, Weltweit Geschätzt!
Buon Appetito !

Entdecke unsere besten italienischen Desserts!
Willst du deine Liebsten beeindrucken und einen unvergesslichen Eindruck am Tisch hinterlassen? Hier ist eine Auswahl an einfachen, schnellen italienischen Desserts, die unwiderstehlich charmant sind.
Entdecke unsere besten italienischen Desserts, um deine Gäste zu beeindrucken